Nicht erst seit jüngster Zeit rücken soziale Themen auch in den medialen Fokus. Fernab von Talkshows und Dailysoaps dient die Sozialreportage als mediale Basis, soziale Ungerechtigkeiten, wissenschaftlich und medial interessant darzustellen. Für die Soziale Arbeit ist diese journalistische Methode noch weitgehend unbekannt und steht erst am Anfang ihrer Entwicklung.
Ziel…
Die Zusammenführung von Bild und Text, wobei beides als eigenständiges wissenschaftliches Erzeugnis stehen kann. Bilder werden dabei auch als wissenschaftlich auswertbare Daten wahrgenommen und in ihrer ikonischen, ästhetischen und soziokulturellen Relevanz verstanden.
MASoF leistet seinen Beitrag zu einer qualitativen Sozialforschung durch die Kombination von fotografischer Retrospektive und diskursiven Bezügen. Foto und Text sollen füreinander einstehen können und voneinander erzählen.
Relevante Literatur und Leitfäden: